Ausstellungen durchstöbern (7 total)
Braunkohletagebau Garzweiler 2 - Klimadesaster vor der Haustür?

Nach der diesjährigen Flutkatastrophe ist die Debatte um mehr Klimaschutz wieder voll entflammt. Vor unserer Haustür befindet sich mit dem Tagebau Garzweiler einer der größten Tagebaue Europas. Kommt der für das Jahr 2038 geplante Ausstieg aus der Kohleverstromung zu spät? Wir sind in unserem Projekt der Frage nach der Sinnhaftigkeit der Verstromung von Braunkohle nachgegangen, haben aber auch die ganz konkreten Folgen "vor Ort" erkundet. Warst du eigentlich schon mal dort? Am Ende wurde als Ergebnis eine selbstgemachte Videodokumentation erstellt, welche die Fragestellung aus vielen Perspektiven betrachtet und beantwortet.
Ein Gesellschaftsspiel entwerfen ...

Flicken, stopfen, Knopf annähen!

- Oft hängen wir an Lieblingskleidungsstücken und es wäre viel zu schade, sie nicht mehr nutzen zu können.
- Nachhaltigkeit: Wenn wir Verschleißstellen unserer Kleidung reparieren, können wir sie länger nutzen und müssen nicht Ersatz kaufen.
- Wir wollten nicht sagen müssen: „Meine Oma kann das flicken, aber ich nicht.“ Stattdessen wollten wir es selbst lernen.
Kreative Schreibwerkstatt

Wir haben uns gemeinsam tolle Geschichte ausgedacht, kleine Szenen entworfen und Gedichte. Zunächst haben wir einen kleinen Schreibworkshop durchgeführt. Hier gab es wichtiges Rüstzeug an die Hand für die Planung von Schreibprozessen. Damit ausgerüstet haben wir uns im zweiten Teil mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNESCO auseinandergesetzt und diese Ziele literarisch verarbeitet.
Nachhaltigkeit in der Chemie

Böse Chemie, gute Natur? Wir zeigen euch, dass das nicht so ist! Wir experimentieren mit umweltfreundlichen Chemikalien und zeigen dass die Chemie auch nachhaltig sein kann und clevere Lösungen parat hat.
Nachhaltigkeitsziele einfach erklärt!

Im Projekt "Erklärvideos erstellen" ging es darum, sinnvolle, kreative und spannende Videos zu erstellen. Hierzu kamen eine Stop-Motion-App mit Legofiguren, Bilder und Videos zum Einsatz, mit deren Hilfe wir versucht haben, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNESCO darzustellen.
Unser klimaneutrales Traumhaus der Zukunft

Die SchülerInnen der Klasse 6a haben ihr klimaneutralen Traumhaus der Zukunft gebaut. So wurde in jeder der fünf Gruppen ein Traumhaus gebastelt. Zum Einsatz kamen dabei sowohl Solarzellen, als auch Windräder.