Ausstellungen durchstöbern (2 total)

Amsel, Drossel, Fink und Star – welche Vögel sind noch da?

csm_tdw_rueckgang-voegel_bilderserie_11_0061b8a9e5.jpg

Bedrohung der Artenvielfalt, Insektenschwund – solche Schlagworte tauchen häufig in den Medien auf. Der Vogelschwund gehört seit einigen Jahren ebenfalls dazu. Denn auch in der Vogelwelt ist die Artenvielfalt bedroht. Welche Vogelarten sind besonders vom Vogelschwund betroffen? Was steckt dahinter? Und wie können wir gute Bedingungen für den Erhalt der Arten schaffen? Dazu haben wir eine Vogelbeobachtung durchgeführt und uns mit der Bestandsentwicklung verschiedener Vogelarten beschäftigt, welche Arten besonders durch Rückgänge betroffen sind und welche Ursachen es dafür gibt. Anhand dieser Ergebnisse haben wir ein Infoplakat beziehungsweise eine digitale Infografik über heimische Vogelarten erstellt.

(Quelle und Lizenzangabe: www.umwelt-im-unterricht.de / CC BY-SA 4.0.)

Tags: ,

Fly in – Futterstellen für Daheimgebliebene

20211003_155744.jpg

Am ersten Projekttag hat die Klasse 6b Futterstellen aus Blumentöpfen gebastelt, um so auch die Versorgung der daheimgebliebenen Vögel im Winter zu sichern. Gefüllt wurden die Töpfe mit einer Mischung aus Fett, Sonnenblumenkernen, Walnüssen und Haferflocken.

Am zweiten Projekttag haben sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Standvögeln, die die selbstgebastelten Futterstellen anfliegen könnten, sowie möglichen Vor- und Nachteilen der Fütterung durch den Menschen auseinandergesetzt. Zu den ausgewählten Vögeln wurden Plakate erstellt.

Tags: ,